Hier finden Sie einige nützliche Informationen zum kostenlosen Herunterladen. Außerdem können Sie sich mit dem Ablauf einiger unserer Routineuntersuchungen vertraut machen.
Patientenverfügung (Willenserklärung zu lebensverlängernden Maßnahmen)
Vorsorgevollmacht (private Vollmacht für Bankgeschäfte, Briefverkehr, Behörden, Pflegeheim, Ärzte etc.)
Betreuungsverfügung (Willenserklärung zum Einsetzen oder nicht Einsetzen eines bestimmten Betreuers)
Gesundheitsuntersuchung
1.Tag: Blutabnahme und Ultraschalluntersuchung nüchtern (Tabletten dürfen mit einem kleinen Schluck Wasser eingenommen werden), am besten morgens zwischen 8:00 und 10:00 Uhr. Falls möglich Urinabgabe.
2.Tag: (Gerne auch nachmittags oder abends) Besprechung der Laborwerte und ausführliche körperliche Untersuchung, Erstellung eines persönlichen Risikoprofils und, abhängig von den Ergebnissen und bekannten Vorerkrankungen, weitere Diagnostik (z.B. EKG, Lungenfunktionsmessung, Untersuchung der Beinschlagadern ...).
Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Um den laufenden Betrieb nicht zu sehr zu beeinträchtigen, können maximal zwei Untersuchungen pro Tag durchgeführt werden. Diese beinhalten:
- Erhebung der Krankheitsvorgeschichte mittels Fragebogen
- Lungenfunktionsmessung mittels Spirometer
- Herz- Kreislaufcheck mittes Belastungs-Ekg
- ärztliche Untersuchung und besprechung der Ergebnisse
- Ausstellung der Tauglichkeitsbescheinigung (falls keine Kontraindikationen vorliegen)
|